Hintergrundinformation über Astro-Sesam, Zürich, Schweiz Alles über unsere Horoskope, Jahreshoroskope, Sonnenhoroskope, Tageshoroskope, kostenloser Horoskopservice

Astrologiesche Datenbank Astro-Sesams Astro-Analysen Astro-Sesams Astrologie- und Grenzwissenschafts Bücher unglaublich die Milleniumstrends von Astro-Sesam

Astrolexikon



 
Das Astro-Lexikon
und Signifikatorenverzeichnis

 

von
Siegfried Schmid
© 2000-2025 Siegfried Schmid

ein Gratisdienst der Astro-Sesam Zürich



  Artikel des Tages


 

EKLIPTIK:
 
Was bedeutet Ekliptik? Ekliptik heisst derjenige grösste Kreis am Himmelsgewölbe, in dem sich die Sonne jährlich von West nach Ost zu bewegen scheint, in Wirklichkeit aber die Bahn, die die Erde bei ihrem jährlichen Umlauf um die Sonne beschreibt. Der Äquator wird von ihr in zwei einander gegenüberliegenden Punkten durchschnitten. Diese beiden Punkte, in denen sich die Sonne beim Frühlings- und Herbstanfang befindet, heissen Äquinoktial- oder Tag- Nachtgleichpunkte. die zwischen ihnen in der Mitte liegenden Punkte der Ekliptik, in denen die Sonne ihren grössten Abstand vom Äquator erreicht, die Solstitial- oder Wendepunkte, auch Sonnenstillstandspunkte genannt. Die Schiefe der Ekliptik, d. h. ihre Neigung gegen den Äquator, ist veränderlich, in unseren Zeiten nimmt sie allmählich ab. So stand er 1918 am 1. Januar, betrug sie 23°29`59, 8 oder 1968 auf 23° 26`36, 4°.

Die Schiefe der Ekliptik schwankt zwischen den Grenzen von 21° und 28°. In der Schiefe der Ekliptik haben der Wechsel der Jahreszeiten, das in verschiedenen geographischen Breiten verschiedene Verhältnis zwischen Tag und Nacht und hauptsächlich auch die klimatischen Unterschiede auf der Erdoberfläche ihren Grund. Es ist für die Bewohner der nördlichen, gemässigten Zone für die Zeit des Sommersolstitiums eine, um 47° grössere Mittagshöhe der Sonne und eine weit bedeutendere Tageslänge im Vergleich zum Wintersolstitium verbunden.

Seit alter Zeit teilt man die Ekliptik in 36° oder auch in zwölf gleiche Teile von je 3° Grad (Dodekatemoria) ein. Die Teile oder Zeichen werden die Tierkreiszeichen genannt, weil die Mehrzahl derselben durch Tiersymbole bezeichnet werden. Die ersten 6 bezeichnet man als nördliche, die letzten 6 als südliche, die ersten und letzten 3 als aufsteigende, die übrigen als absteigende, ferner die ersten 3 als Frühlings-, die nächsten 3 als Sommer-, die folgenden 3 als Herbst- und die letzten 3 Zeichen als Winterzeichen. In Bezug auf die Ekliptik wird der Ort eines jeden Sternes astronomisch durch „Länge" und "Breite“ bestimmt. Hierbei versteht man unter Breite (B) den senkrechten Abstand des Sternes von der Ekliptik, unter Länge (L) den nach Osten gezählten Bogen derselben vom Anfangspunkte der Ekliptik, dem Frühlingspunkt, bis zu dem Punkte, wo der durch den Stern und den Pol der Ekliptik gezogene grösste Kreis die Ekliptik schneidet.
 

 







Astro-Sesam, Gubelstrasse 19, CH - 8050 Zürich
info@astrosesam.ch, Telefon +41 44 315 59 99

 

ASTROLEXIKON - ASTROSESAM - - SEARCH WITH GOOGLE - ASTROWOCHE - ASTRODATENBANKASTRONEWS