![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Das Auto und das Benzin machte seinen Weg auch nur dank Friedrich August Kekulé von Stradonitz Bild dargestellt als Karikatur mit einem grossen Denkerkopf
Kekulé wurde geboren am 7. September 1829 in Darmstadt Er starb am 13. Juli 1896 in Bonn. Kekülé war Schüler von J. Liebig (Giessen), J. B. Dumas und Ch. Gerhardt (Paris) sowie A.W. Williamson (London) 1858 War er Professor der Chemie an der Universität Gent 1867 und an der Universität Bonn
Bild in jungen Jahren, rechts
Schon im Jahre 1858 postulierte Kekulé die: · Kohlenstoffatome können sich zu Ketten in beliebiger Länge und Komplexität verbinden. · Kohlenstoffatome sind immer 4-wertig, können also vier Bindungen eingehen. Diese Untersuchung von Reaktionen ermöglicht es, Informationen über die Anordnung der Atome zu gewinnen.
Kekulé war mit seiner Sonne in der Jungfrau und ASZ Skorpion weniger praktischer Chemiker als mehr ein Theoretiker, seine Beiträge waren durch Pluto (Petrochemie) im Widder im Trigon zu Jupiter in Konjunktion Pholus teilweise sehr mutig und spekulativ. Der MK in Konjunktion mit dem Merkur und Lilith R applikativ darauf zulaufend (vier Tage nach der Geburt war sie exakt auf dem MK). Das spannende an diesem Radix ist, dass Einstein auch Merkur Lilith Konjunktion hatte und auch er von den Wissenschaftlern angezweifelt wurde. So musste Einstein mehr als 50 Jahre warten bis die Wissenschaft die Relativitätstheorie anerkannte. Bei Kekulé ist es auch so. Zwischen der Erkenntnis 1865 als er die Benzol Theorie und der Anerkennung 1890, 6 Jahre vor seinem Tod verstrichen immerhin 25 Jahre. Er erkannte 1858 (gleichzeitig mit A. S. Couper) die Vierwertigkeit des Kohlenstoffs und das Vorhandensein von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. 1865 stellte er die Benzol-Theorie auf, mit der er die bis dahin rätselhafte Struktur des Benzols als einen aus sechs Kohlenstoff-Atomen bestehenden symmetrischen Ring erklärte. Zum ASZ Skorpion: dem Skorpion und dem Pluto schreibt man die Kohlenstoffatome zu und die ganze Petrochemie (ehemaliges abgestorbenes Leben) So kann man mit grosser Wahrscheinlichkeit annehmen das der ASZ Skorpion stimmt. Er lebte Intensiv und dies für seine Tätigkeit , er hatte eine Art, Formeln auf einem Stück Filterpapier malend Neptun und Uranus im 3. Haus und ausgiebig darüber zu diskutieren und weiterzuentwickeln, so wurde er unbeabsichtigt ein hervorragender Lehrer. Sein Arbeitsgebiet war und blieb die Kohlenstoff-Chemie und die Aufklärung der Konstitution aromatischer Verbindungen. Lilith ist oft bei Eingebungen und Wahrträumen beteiligt und so ist auch folgende Geschichte in die Geschichte eingegangen.
Bild: die Ourobourosschlange
Bild Kekulé und der Sonnenbogen von 1890 Die Familiengeschichte. Stephan Kekulé Jurist, der Sohn von Friedrich August Kekulé und der ersten Frau, welche am Kindsbett starb war seit 1904 Mitglied einer Berliner Freimaurerloge. Er verfasste zahlreiche freimaurerische, juristische und genealogische Veröffentlichungen, vor allem in Fachzeitschriften, die sich vornehmlich mit Heraldik und Adelsrecht befassten. Es ist nicht bekannt ob sein Vater Friedrich August Kekulé auch Freimaurer war. Es kann nur darüber spekuliert werden.
|
||||||||
![]() ![]()
|